Diese Webseite ist das Ergebnis meiner Master-Arbeit in Informatik mit dem Titel Definition der TEI-basierten „culinary editions Markup Language“ (cueML), Bewertung von Verfahren für die automatische Extraktion von Zutatenlisten aus Rezepten und die Auszeichnung des „Praktischen Kochbuchs für die gewöhnliche und feinere Küche“ von Henriette Davidis (1849) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie wird betreut von Prof. Dr.-Ing. Norbert Luttenberger und Dr.-Ing. Jesper Zedlitz.

Ich selber bin:
Torsten Knauf
Hasselmannstr. 7
24114 Kiel
stu121256@mail.uni-kiel.de

Bedanken möchte ich mich bei allen Leuten, die mich während der Arbeit unterstützt haben:

  • Als allererstes bei meinen Eltern die mir nicht nur größtenteils mein Studium finanziert haben, sondern mich vom Anfang an ausgehalten und großgezogen haben.
  • Bei meinen Geschwistern die mich alle ebenenfalls von Anfang an ausgehalten haben und unter anderem diese Arbeit korrekturgelesen haben.
  • Bei meiner Freundin der ich während dieser Arbeit „eventuell“ weniger Zeit gewidmet habe, als sie verdient.
  • Bei allen aus der Arbeitsgruppe; ich hoffe, ich habe im Gegenzug dafür, dass ich mich austoben durfte und unter anderem diese Webseite statt ein „langweiliges PDF“ schreiben durfte, auch viel Herzensblut zurückgegeben. Natürlich auch bei meinen Mitstudenten aus dem Studentenbüro, die stets zur netten Arbeitsatmosphäre beigetragen haben :)
  • Bei Ingo und Jens die viele Fehler gefunden haben; ohne euch wäre ich der deutschen Sprache nicht mächtig ;)
  • Bei Christina und Søren die so mutig waren, mit mir ein Rezept aus Frau Davidis' Kochbuch nachzukochen und auch zu essen :D
  • Bei allen Leuten die ihr Wissen via stackoverflow.com teilen. (Auch wenn ich selbstverständlich nie der schlechten Versuchung erlegen bin, Source Code blind zu kopieren! Das Wissen ist trotzdem sehr wertvoll und leicht zu finden, was viel Zeit gesparrt hat/sparrt.)
  • Und bei allen, die ich vergessen habe, aber trotzdem awesome sind...